Der Betrieb im WORMSER Theater, Kultur- und Tagungszentrum ist voraussichtlich bis zum 14. Februar 2021 eingestellt.
Auch der TicketService bleibt in dieser Zeit geschlossen, ist bei Rückfragen aber montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr telefonisch unter 06241 2000 450 sowie per Email an info@ticketserviceworms.de erreichbar.
Eine Übersicht mit allen von der Schließung betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier sowie in unserem Veranstaltungskalender. Dort informieren wir Sie auch schnellstmöglich über mögliche Ausweichtermine.
Es ist uns sehr wichtig, dass Ticketbesitzern im Falle des Ausfalls einer Veranstaltung kein finanzieller Schaden entsteht. Daher erhalten Sie in diesem Falle einen Gutschein oder eine Barauszahlung, für Abonnement-Inhaber erfolgt die Erstattung anteilig.
07.01.2021 // Neue Kunst schmückt Fensterfronten
Nachdem im Dezember Werke von Christine Friedrich in den großformatigen Fensterfronten des Neubaus präsentiert wurden, stellt das WORMSER nun die Gemälde von Nico Cappiello aus:
Bis zum 29. Januar können Besucher seine Ölgemälde betrachten, in denen er sich mit den Themen Philosophie und Glauben, Angst und Hoffnung sowie Utopie und Wirklichkeit befasst. Dabei ist es dem Künstler wichtig, stets ein Gleichgewicht zwischen den Extremen zu erzielen. Cappiello benutzt in seinen Werken häufig klare Formen und gedämpfte Farben. Ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeiten sind Symbole: Hauptsächlich mit ihnen drückt Cappiello seine ganz persönliche Weltsicht aus, welche Träume, Befürchtungen und Zukunftsängste hinsichtlich einer bedrohlichen Welt widerspiegeln. Neben diesen Befürchtungen wird in Cappiellos Werken aber immer auch die Hoffnung auf eine Überwindung der menschlichen Unzulänglichkeiten deutlich. So weisen beispielsweise einige Gemälde Symbole in Form einer fliegenden Möwe oder eines keimenden Samens auf.
Zur Ausstellung ist im Worms Verlag ein Katalog erschienen. Wer Interesse an einem Katalog hat, kann sich an info@ticketserviceworms.de wenden.
In den Fenstern des Altbaus werden neben dem Theatereingang Werke eines weiteren Wormser Künstlers präsentiert: Im vergangenen Jahr hatte Eckhard Schembs im WORMSER bereits unter dem Titel „Füße aus Stahl“ ausgestellt und zeigt diesmal eine Auswahl seiner Skulpturen. Ebenfalls von Schembs stammt der „Seiltänzer“, eine Figur, die in luftiger Höhe abends eindrucksvoll ihren Schatten an den Theaterturm wirft.
Darüber hinaus kann man einen spannenden Einblick in die bewegte Geschichte des Theaters gewinnen: Vitrinen mit Bildern, historischen Aufnahmen oder Gästebücher von 1966 machen eine kleine „Zeitreise“ möglich. Diese kleine Präsentation wird, wie die Skulpturen von Eckhard Schembs, in den Abendstunden beleuchtet.
Im Rahmen von „Kunst am Bau“ ist 2013 die Video-Installation „Person“ entstanden, die das Wormser in seiner Gesamtheit einfängt und auch im Theaterbau zu sehen ist. Patrik Gölz und Volker Metzger – zwei Söhne der Stadt – nehmen dabei verschiedene Rollen ein. Gölz zeigt einen Darsteller, Volker Metzger, dessen Handlungen zunächst spielerisch und willkürlich erscheinen.
© Das Wormser.
Alle Rechte vorbehalten.
Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms / Von-Steuben-Straße 5 / 67549 Worms
Tel (06241) 2000-0 / Fax (06241) 2000-399 / www.kvg-worms.de / info@kvg-worms.de