Dann präsentiert HollyWorms – Der 9. lange Wormser Kurzfilmtag wieder viele Kurzfilme, die die Herzen von Cineasten höher schlagen lassen. Die Filme sind alle unterschiedlich in Form, Aussage und Länge, aber gleichermaßen inspirierend, faszinierend und auf ihre Art kleine Meisterwerke. Von gesellschaftskritischen Kurzfilmen über spannende Dramen bis hin zu kurzweiligen Komödien wird wieder alles über die Leinwand flimmern – da ist für jeden Geschmack etwas dabei !
Die Filme werden zu Verfügung gestellt von:
DFFB:
Die DFFB ist eine vom Land Berlin geförderte Filmschule. Seit ihrer Gründung im Jahr 1966 ist sie ein Ort für ambitionierte junge Filmemacher:innen.
Hochschule für Fernsehen und Film München
Die HFF München wurde 1966 gegründet, 1967 wurde der Lehrbetrieb aufgenommen. Bekannte Alumni*ae sind u.a. Maren Ade, Caroline Link, Florian Henckel von Donnersmarck, Roland Emmerich und Wim Wenders.
ifs Internationale Filmschule Köln
Die ifs Internationale Filmschule Köln ist eine der führenden Aus- und Weiterbildungsinstitutionen für Medienschaffende in Deutschland.
Das Studienangebot umfasst international anerkannte und akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge, die in Kooperation mit der TH Köln angeboten werden. Die intensive Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrenden aus Medienpraxis und Medienwissenschaft garantiert den Studierenden eine erstklassige und branchennahe Ausbildung mit individueller und intensiver Betreuung.
Filmakademie Baden-Württemberg
Die Filmakademie Baden-Württemberg wurde 1991 gegründet und ist heute eine der international führenden Einrichtungen für Film- und Medienausbildung. Das praxisorientierte Lehrkonzept umfasst alle Phasen einer Film- oder Medienproduktion und wird von über 120 Mitarbeitenden und 350 Gastlehrenden aus der Branche geleitet. Die Filmakademie hat einen einzigartigen Campus und eine internationale Ausrichtung, einschließlich eines Animationsinstituts, das Ausbildung in den Studienschwerpunkten Animation und Interaktive Medien bietet, sowie einer Kooperation mit der französischen Filmhochschule La Fémis. Die Studierenden arbeiten in interdisziplinären Teams und entwickeln eine individuelle künstlerische Handschrift und persönliche Haltung. Die Filmakademie hat bislang fünf Student Oscars gewonnen. Bewerber sollten in der Regel das Abitur und mindestens ein Jahr Praxiserfahrung in der Film- und Medienbranche haben. Ein abgeschlossenes Vorstudium ist für die Aufnahme in einen Aufbaustudiengang erforderlich.
Alle Informationen sowie das gesamte Programm rechtzeitig unter www.das-wormser.de.
Der Eintritt ist frei.
© Das Wormser.
Alle Rechte vorbehalten.
Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms / Von-Steuben-Straße 5 / 67549 Worms
Tel (06241) 2000-0 / Fax (06241) 2000-399 / www.kvg-worms.de / info@kvg-worms.de