„In jedem Ton von Martin Engel steckt diese besondere, unbändige Leidenschaft, wie man sie bei einem Musiker selten so eindringlich und entschlossen wahrnimmt. „Er spielt brillante, fein perlende Läufe, dort ein ungemein kerniger, fest zupackender Ansatz“, beschreibt die Badische Neueste Nachrichten die Brillanz des seit Geburt blinden Klaviervirtuosen, der einnmal mehr beweist: Musik ist Melange aus Emotion und Leidenschaft.
So darf man auf die Interpretation der Werke von Franz Liszt durch den jungen Klangpoeten gespannt sein, die sowohl die extrovertierten, virtuosen - als auch die Werke, die die tief religiöse und politisch hellwache Seite des ungarischen Komponisten widerspiegeln. Seien es die Polonaise E-Dur oder die Sätze aus den Harmonies Poétiques et Religieuses. Funérailles, eine Trauermusik, die angesichts der gescheiterten Revolutionen von 1848 entstanden ist. Die Bénédiction de Dieu dans la Solitude ist das größte Werk des Zyklus, strahlend hell und kraftvoll ebenso wie empfindsam und introvertiert.
Programm im Detail:
Franz Liszt (1811-1886):
Polonaise Nr. 2 E-Dur,
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-Moll,
Ballade Nr. 2 h-Moll
Pause
Aus: Harmonies Poétiques et Religieuses:
Funérailles,
Bénédiction de Dieu dans la Solitude
Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
© Das Wormser.
Alle Rechte vorbehalten.
Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms / Von-Steuben-Straße 5 / 67549 Worms
Tel (06241) 2000-0 / Fax (06241) 2000-399 / www.kvg-worms.de / info@kvg-worms.de