In Simon Boccanegra spielt sich vor der Folie des politischen Geschehens im Genua des 14. Jahrhunderts die private Tragödie der Protagonisten ab : Auf der einen Seite geht es um die todbringende Feindschaft zwischen Adel (repräsentiert in der Person des Jacopo Fiesco) und Volk (personifiziert im Korsaren Simon Boccanegra, der zum Dogen von Genua ernannt wird). Auf der anderen Seite dreht sich die Handlung um die nicht standesgemäße Liebesbeziehungen zwischen Boccanegra und Maria, der Tochter Fiescos, und zwischen Boccanegras Tochter Amélia ud dem adeligen Gabriele Adorno.
Simon Boccanegra ist eine Oper ganz eigener Klasse – außergewöhnlich, innovativ, experimentell, fesselnd, provokant, psychologisch –, die sich welweiter Anerkennung und Wertschätzung erfreut.
Wenn Sie etwas besser vorbereitet in ein Theaterstück oder in eine Oper gehen möchten freuen Sie sich jetzt auf eine Kurzeinführung zu ausgewählten Veranstaltungen. Zur oben stehenden Veranstaltung findet der Vortrag am Spieltag im Oberen Foyer um 19.15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Start des Vorverkaufs am 1. 9. 2023 um 9 Uhr.
Auch hier erhalten Schüler, Studierende, Jugendliche und Auszubildende eine Ermäßigung von 50% auf die Kassenpreise.
Diese Veranstaltung gehört zu unserem Theater-Abonnement A.
Mehr Details hierzu und zu weiteren Abonnements finden Sie hier.
© Das Wormser.
Alle Rechte vorbehalten.
Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms / Von-Steuben-Straße 5 / 67549 Worms
Tel (06241) 2000-0 / Fax (06241) 2000-399 / www.kvg-worms.de / info@kvg-worms.de