Der Betrieb im WORMSER Theater, Kultur- und Tagungszentrum ist voraussichtlich bis zum 31. Januar 2021 eingestellt.
Auch der TicketService bleibt in dieser Zeit geschlossen, ist bei Rückfragen aber montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr telefonisch unter 06241 2000 450 sowie per Email an info@ticketserviceworms.de erreichbar.
Eine Übersicht mit allen von der Schließung betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier sowie in unserem Veranstaltungskalender. Dort informieren wir Sie auch schnellstmöglich über mögliche Ausweichtermine.
Es ist uns sehr wichtig, dass Ticketbesitzern im Falle des Ausfalls einer Veranstaltung kein finanzieller Schaden entsteht. Daher erhalten Sie in diesem Falle einen Gutschein oder eine Barauszahlung, für Abonnement-Inhaber erfolgt die Erstattung anteilig.
Im Februar 1945 wurde Worms bei Bombenangriffen komplett zerstört. Um dieses Ereignisses zu gedenken, werden Bilder des Malers Werner Reifarth gezeigt, der beim Angriff auf Dresden am 13. Februar 1945 all seine bis dahin entstandenen Werke verlor. Zu sehen ist in Worms eine Auswahl seiner Nachkriegswerke: Stillleben, Akte, Porträts und Landschaften, die auch bei heiteren Motiven einen Hauch von Melancholie behalten. Hinter dem Dargestellten verbirgt sich dennoch viel Witz und oft auch Sarkasmus. Ende der 1950er-Jahre fand Werner Reifahrt auf Reisen den inneren Frieden und zeichnete von da an Landschaftsbilder, zunehmend abstrakter. So gewann er Abstand zum Naturalismus und fand über die neue Sachlichkeit zum Kubismus.
In Eisenberg am 8. August 1919 geboren, studierte Reifarth an der Staatlichen Kunsthochschule Dresden u. a. bei Prof. Hans Hanner. Er arbeitete bis 1956 als freischaffender Künstler in Dresden und Berlin, erhielt 1947 den Preis des Rates der Stadt Dresden, 1948 den Preis „Die Jungen“ und 1951 den 1. Preis beim Karl-Ströher-Wettbewerb in Darmstadt. Er starb mit 58 Jahren.
Öffnungszeiten: Montag–Freitag 10.00–18.00 Uhr, Samstag 9.00–12.00 Uhr. Bei Veranstaltungen im Tagungsbereich des WORMSERS kann die Ausstellung in Ausnahmefällen nicht zugänglich sein. Der Eintritt ist frei.
© Das Wormser.
Alle Rechte vorbehalten.
Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms / Von-Steuben-Straße 5 / 67549 Worms
Tel (06241) 2000-0 / Fax (06241) 2000-399 / www.kvg-worms.de / info@kvg-worms.de